mm Markisen Landau

Markisen Landau in der Pfalz

mm Markisen, Sonnenschutz und Terrassendach Ausstellung

mm Markisen Landau, Ihr Ansprechpartner für hochwertige Markisen in Landau und Umgebung. Bei uns bekommen Sie die besten Gelenkarmmarkisen mit 30 Jahren Garantie.

Start

ACHTUNG: Die mm Markisen und Terrassendach Ausstellung in Landau gibt es nicht mehr! 

Besuchen Sie unser neues Markisen und Terrassendachzentrum nicht weit von Landau in:

67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Hermann-Wehrle-Straße 7

  • Telefon 06321/ 4882416
  • Telefax 06321/ 4882417

mm Markisen Neustadt

 Unsere neue Filiale finden Sie hier:

Info

Historie der Markise

Die Markise ist älter als das eigentliche Landau selbst, denn es hat sie wohl schon in der Antike gegeben. Sie wird allerdings erst um 1750 bei den französischen Truppen wichtiger, wo sie ausgefahren wird, wenn die Offiziersfrau, eine "Marquise" (Adelsdame), zugegen ist. Das Schatten spendende Konstrukt entwickelt sich weiter zu den heute hoch technisierten Markisen, wobei die einfachen Modelle noch immer in Gebrauch sind.

Markisenarten

Es gibt mittlerweile drei Arten von Markisen: Roll-Markise, Falt-Markise und Fest-Markise, wobei das letzte Modell immer ausgefahren bleibt, während die anderen sich aufrollen beziehungsweise zusammenziehen. Abgesehen davon gibt es diverse Unterarten, wie etwa die Korbmarkise, Fallarm-Markise, Fall-Markise, Markisolette, Gelenkarm-Markise, Sonnenschutzsegel oder sogar eine Markise für den Wintergaren.

Die Korbmarkise ist jene feste Konstruktion, die man häufig vor Cafés sieht: Das Gestell ist zu einem Viertelkreis gebogen, worauf ein undurchlässiges Tuch gespannt ist. Die starke Wölbung schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen und Wind, was die Konstruktion auch bei Auslagen von Bücherläden interessant macht.

Die Fallarm-Markise – an Fenstern montiert – dient als Schattenspender oder Sichtschutz, weshalb ihr Tuch für gewöhnlich lichtdurchlässig ist. Beim benutzen fällt das Tuch aus einer Rolle nach außen heraus, so dass ein kleiner Schwenkbereich von 90 bis 140 Grad entsteht. Er sollte nicht überschritten werden, da die Tuchnähte sonst Schaden nehmen können. Elektromotoren oder manuelle Kurbeln können diesen freien Fall kontrollieren, so das der Winkel im Rahmen bleibt.

Man kann aber auch von vorn herein die Fall-Markise wählen, die wie die Fallarm-Markise funktioniert, aber durch Seile oder Stangen an den Seiten gerade nach unten geführt.

Die Markisolette kombiniert diese Modelle: der Stoff fährt vertikal nach unten und stellt sich im unteren Bereich über Arme aus.

Bei der Gelenkarm-Markise drücken Arme das Tuch von der Stahltuchwelle, so dass sie horizontal ausfahren kann, auch wenn sie sich für gewöhnlich dennoch leicht nach unten neigt. Nutzt man diese Markise als Regenschutz, sollte ihr Neigungswinkel größer als 15 Grad sein, damit das Wasser ablaufen kann. Um das Material vor Witterung zu schützen, sollte man eine "geschlossene Gelenkarm-Markise" verwenden, bei der die Tuchwelle verdeckt ist.

Das Sonnenschutzsegel kann als Schattenspender oder auch als Sichtschutz benutzt werden. Es ist nur an seinen Eckpunkten befestigt, wodurch es unabhängig von einer Fasade wird. Sonnenschutzsegel können elektrisch oder mechanisch aufgerollt werden oder einfach abgenommen werden. Gerne nutzt man Seilspann-Konstruktionen, bei denen das Segel von einem bestimmten Haken aus an Edelstahlseilen entlang gefahren wird. Durch Schräglage kann auch diese Markisenart als Regenschutz dienen. Die unter zu schwacher Spannung stehenden Nähte nehmen bei übermäßiger Belastung Schaden; ein solches Segel sollte daher windgeschützt angebracht werden.

Das Tuch der Wintergarten-Markise fährt an Schienen entlang über Seil-, Ketten- oder Bandzüge aus, damit es nicht gegen das empfindliche Glasdach schwingen kann.

Materialien des Markisenstoffs

Acryl ist sehr lichtresistent (auch gegenüber UV-Licht) und wird vor allem als Sonnen- oder Wärmeschutz eingesetzt. Eine Imprägnierung schützt den Acrylstoff vor Schmutz und Witterung.

PVC (Polyvinylchlorid) ist gegenüber Witterungsschäden sehr widerstandsfähig. Es macht Stoffe aber steif, so dass reines PVC nur bei unbeweglichen Markisen eingesetzt wird. Bewegliche Markisen können aber mit PVC überzogen sein. PVC kann vollständig recycelt werden und kann sowohl lichtdurchlässig als auch dicht sein.

Polyester ist leichter und reißfester als Acryl, muss aber gegen UV-Licht geschützt werden, damit die Farben nicht verblassen.